AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski Русский Slovenčina
Unterkunft


  • Deutsch
  • TRY Türkische lira
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
Stadtteile
Stadtgebiete
Sehenswertes
Tschechische Republik
  • Prag699
  • Brünn107
  • Karlsbad97
Serbia
  • Belgrad150
Hungary
  • Budapest148
Croatia (Hrvatska)
  • Dubrovnik102
  • Split56
Portugal
  • Lissabon91
Turkey
  • Istanbul89
Österreich
  • Wien88
France
  • Paris79
Italy
  • Mailand71
  • Venedig64
Ukraine
  • Kiew67
Latvia
  • Riga57
United Kingdom
  • London55
Lithuania
  • Wilna54

Unterkunft in nahe Park Güell Barcelona

  • Unterkunft

  • Park Güell

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
Apartment Carrer de la Maquinista Barcelona - Apt 29564

Apartment Carrer de la Maquinista

Barcelona → La Barceloneta, Altstadt • 4,9 km von Park Güell
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Apartment Carrer Clotet Barcelona - Apt 31897

Apartment Carrer Clotet

Barcelona → L'Hospitalet de Llobregat • 6,2 km von Park Güell
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 2 / 2 Letzte Seite

Park Güell

Park GüellPark Güell

Der Park Güell [ɡʊ̯eʎ] (Katalanisch Parc Güell, Spanisch Parque Güell) in Barcelona wurde von Antoni Gaudí in den Jahren 1900 bis 1914 erschaffen und hat eine Größe von 17,18 ha.

Entstehung

Der Park war eine Auftragsarbeit für den Industriellen Eusebi Güell. Dieser war von den englischen Gartenanlagen sehr beeindruckt und wollte eine solche auch in Barcelona haben. Antoni Gaudí plante daraufhin eine Gartenstadt mit über 60 Villen. Zur Finanzierung sollten diese schon im Vorfeld verkauft werden. Das Vorhaben scheiterte, und es wurden nur zwei Parzellen verkauft, so dass der Park wegen fehlender Mittel nicht fertiggestellt werden konnte. Es wurden nur drei Häuser gebaut: das Wohnhaus der Familie Güell, heute eine Schule, das Wohnhaus Gaudís, seit 1963 als Casa-Museu Gaudí ein Museum, und das Wohnhaus eines befreundeten Architekten, das noch heute bewohnt ist.

Gaudí achtete bei der Anlage des Parks nicht nur auf umweltgerechtes, sondern auch auf kostengünstiges Bauen: Er verzichtete auf große Erdbewegungen und passte seine Pläne dem hügeligen Terrain an. Dabei verwendete er Stützmauern und Terrassen. Diese fügen sich durch ihre organischen Formen einzigartig ins Gelände ein und vermitteln den Eindruck absoluter Natürlichkeit. Die benötigten Materialien fand der Baumeister auf dem Gelände selbst. Für die vielen Mosaike verwendete er Abfälle der nahen Keramikfabriken.

Der Park

Den Eingang des Parks bilden zwei Pförtnerhäuser mit markanten „Zuckergussdächern“. Daran anschließend führt eine große Freitreppe zum Terrassenplatz, der Treffpunkt für Besucher, Musiker und Maler ist. Hier finden auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Der Park beherbergt auch das Wohnhaus Gaudís, in dem er von 1906 bis 1925, ein Jahr vor seinem Tod, lebte. Heute dient es als Museum für von Gaudí entworfene Möbelstücke sowie Zeichnungen. Seit 1984 gehört der Park Güell neben weiteren Werken Gaudís zum UNESCO-Weltkulturerbe.

La Plaça

Den Mittelpunkt des Parks bildet ein 3000 m² großer Terrassenplatz in Form eines Ovals, der zwischen 1907 und 1913 angelegt wurde. Seine Begrenzung ist wellenförmig, 110 Meter lang und dient zugleich als Sitzgelegenheit. Diese ist mit kleinsten Keramik- und Kristallsteinchen überzogen. Es ist das Werk von Josep Maria Jujol, der hier die Techniken des Trencadís (‚Bruch‘), eine Mosaikarbeit, angewendet hat. Nach der ursprünglichen Planung sollte der Platz ein griechisches Theater darstellen, das für Gemeindeversammlungen und kulturelle sowie religiöse Feste geeignet gewesen wäre. Der äußere Teil ist mit Wasserspeiern besetzt, durch die das Regenwasser ablaufen kann.

Die wellenförmige Bank ist aus einer Abfolge von konkaven und konvexen Abschnitten zu je 1,5 Meter konstruiert. Ihr Design wurde dem menschlichen Körper nachempfunden. Die Grundlage der Mosaikarbeit ist weiß; sie wird von einer keramischen Dekoration gekrönt. Sie ist eine Collage mit abstrakten Motiven, aber auch mit figurativen Elementen wie Tierkreiszeichen, Sternen, Blumen, Fischen und Krebsen.

Zutritt

Seit Oktober 2013 ist der zentrale Teil - im Kern Zugang und Terrassenplatz - von Touristen nur noch mit Eintrittskarte zu betreten. Die Anzahl der Besucher ist auf 800 pro Stunde limitiert; eine Vorbuchung über die offizielle Website ist möglich. Der Einlass für unmittelbare Anwohner ist weiterhin kostenfrei.

t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Güell_(park)

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Park Güell

  • U-Bahn Station Vall d'Hebron
    1,4 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Diagonal
    2,2 km von Park Güell
  • Sagrada Família
    2,2 km von Park Güell
  • La Pedrera
    2,3 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Encants
    2,7 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Monumental
    2,8 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Hospital Clínic
    2,9 km von Park Güell
  • Tibidabo
    2,9 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Tetuan
    3,0 km von Park Güell
  • Bahnhof Clot
    3,0 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Passeig de Gracia Station
    3,2 km von Park Güell
  • Torre Agbar
    3,3 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Urquinaona
    3,3 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Universitat
    3,3 km von Park Güell
  • Estacion de Nord
    3,4 km von Park Güell
  • Plaça Catalunya
    3,4 km von Park Güell
  • Arc de Triomf
    3,6 km von Park Güell
  • U-Bahn Station Maria Cristina
    3,6 km von Park Güell
  • Portal de l'Angel
    3,6 km von Park Güell
  • La Catedral (Barcelona)
    4,0 km von Park Güell

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben