AUDAustralischer dollar €Euro PLNZloty £Britisches pfund R$Brasilianischer real CADKanadischer dollar TRYTürkische lira CZKTschechische krone BGNBulgarischer lew LTLLitauische litas US$Us-dollar
Čeština Deutsch English (UK) English (US) Polski Русский Slovenčina
Unterkunft


  • Deutsch
  • R$ Brasilianischer real
suchen
Preis pro Person / Nacht
Typ
Standard
Lokation
Dienste / Ausstattung
Stadtteile
Stadtgebiete
Sehenswertes
Tschechische Republik
  • Prag699
  • Brünn107
  • Karlsbad97
Serbia
  • Belgrad150
Hungary
  • Budapest148
Croatia (Hrvatska)
  • Dubrovnik102
  • Split56
Portugal
  • Lissabon91
Turkey
  • Istanbul89
Österreich
  • Wien88
France
  • Paris79
Italy
  • Mailand71
  • Venedig64
Ukraine
  • Kiew67
Latvia
  • Riga57
United Kingdom
  • London55
Lithuania
  • Wilna54

Unterkunft in nahe Stadion Santiago Bernabéu Madrid

  • Unterkunft

  • Stadion Santiago Bernabéu

Sortiert nach

  • Popularität
  • Preis
  • Tabelle
  • Liste
Apartment Raimundo Fernandez Villaverde Madrid - Apt 41457

Apartment Raimundo Fernandez Villaverde

Madrid → Cuatro Caminos, Tetuán • 1,2 km von Stadion Santiago Bernabéu
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Apartment Calle de la Colegiata 1 Madrid - Apt 41235

Apartment Calle de la Colegiata 1

Madrid → Embajadores, Stadtzentrum • 4,6 km von Stadion Santiago Bernabéu
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Apartment Calle Ribera de Curtidores Madrid - Apt 29051

Apartment Calle Ribera de Curtidores

Madrid → Embajadores, Stadtzentrum • 5,5 km von Stadion Santiago Bernabéu
mehr Info
Jetzt buchen Detail
Erste Seite 1 / 1 Letzte Seite

Stadion Santiago Bernabéu (Santiago Bernabéu Stadium)

Das Estadio Santiago Bernabéu ist das nach Santiago Bernabéu (1895–1978) benannte Fußballstadion des spanischen Vereins Real Madrid. Es liegt im Zentrum von Madrid im Stadtbezirk Chamartín. Seit der letzten Modernisierung im Jahr 2011 fasst es 81.044 Zuschauer. Es ist ein Stadion der Kategorie 4, der höchsten Klasse gemäß der Einstufung des Europäischen Fußballverbandes.

Geschichte des Stadions

Santiago Bernabéu, der mit 14 Jahren bei Real Madrid das Fußballspielen anfing, später erster Sekretär, Trainer und von 1943 bis 1978 Präsident war, träumte davon, Real Madrid zum besten Verein in Europa und der Welt zu machen. Das neue Stadion sollte dahingehend den ersten Schritt markieren. Zu jener Zeit, in der die einzigen Einnahmen der Vereine die Ticketverkäufe waren, kam er auf die Idee, dass man mit dem größten Stadion die höchsten Einnahmen und somit den größten und besten Verein der Welt haben würde. Nachdem 1944 genügend Spenden der Real-Anhänger eingeholt wurden, begann der Bau im Zentrum von Chamartín, das damals noch weit abseits der Innenstadt Madrids lag. Bislang ist noch ungeklärt, wie es der Verein schaffte, ein solches Stadion zu jener Zeit zu bauen, da aufgrund der Nachkriegszeit jeglicher Zement knapp war. Die Wettkampfstätte wurde Ende des Zweiten Weltkrieges gebaut und am 14. Dezember 1947 als Nuevo Estadio Chamartín mit 75.000 Plätzen offiziell eröffnet. Seither wurde es mehrmals erweitert oder umgebaut. 1953 wurde das Stadion auf eine Kapazität von 125.000 Plätzen erweitert. Am 14. Januar 1955 stimmte die Mitgliederversammlung des Klubs für die Umbenennung des Stadions zu Ehren des damaligen Vereinspräsidenten Santiago Bernabéu, nach dessen Vision die Spielstätte gebaut wurde.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1982 wurden auf der Haupt- und Gegentribüne die Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt, dadurch verringerte sich die Kapazität auf 90.000 Plätze. Außerdem wurden alle Plätze überdacht, und das Stadion wurde komplett renoviert. Die Architekten des Umbaus waren Luis und Rafael Alemany sowie Manuel Salinas. Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf 704 Millionen Peseten, von denen der Klub selbst 530 Millionen trug.

1992 fand die wohl größte Renovierung der Spielstätte statt. Das Stadion wurde auf 106.500 Plätze ausgebaut und hierfür das bereits vorhandene Dach von 22 auf 45 Meter angehoben und angepasst. Zudem wurde wegen der geringeren Sonneneinwirkung eine Rasenheizung installiert. Die vom Architekten Antonio Lamela geführte Renovierung kostete den Verein insgesamt über fünf Milliarden Peseten.

Durch die neuen UEFA–Bestimmungen wurden im Jahr 1998 alle noch verbliebenen Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt. Dies führte zu einer Kapazitätsabnahme auf 74.300 Plätze.

Mit der Amtsübernahme des Präsidenten Florentino Pérez im Jahr 2000 begann ein weiteres großes Ausbau- und Renovierungsprojekt. Die Osttribüne wurde ausgebaut und überdacht; diese Renovierung erhöhte die Zuschauerkapazität auf 80.354 Plätze. Außerdem wurden neue Umkleidekabinen, VIP-Logen, Ehrentribünen und Presseräume gebaut sowie das gesamte Audiosystem und die Großbildschirme ausgewechselt. Zur Verbesserung des Zuschauerkomforts wurden Panoramaaufzüge und Fahrtreppen installiert, auf den Tribünen sorgen Heizstrahler für angenehme Temperaturen. 2006 eröffnete der Verein zudem ein an das Stadion angebautes Multifunktionsgebäude mit Presseräumen, Büros, TV-Sets sowie einem 1.500 m² großen Adidas-Fanshop. Neben diversen kleineren Gastronomieeinrichtungen verfügt das Stadion auch über drei Restaurants, das Realcafé Bernabéu, das Puerta 57 und das Asador de la Esquina. Zwischen 2000 und 2006 hat der Verein insgesamt 129 Millionen Euro in die Renovierung und den Ausbau des Stadions investiert.

Am 14. November 2007 wurde das Santiago Bernabéu schließlich von der UEFA in die Liste der UEFA-Elite-Stadien aufgenommen, der höchsten Klassifikation des Europäischen Fußballverbandes, und am 22. Mai 2010 war es Austragungsort des Champions-League-Finales, welches Inter Mailand mit 2:0 gegen den FC Bayern München gewann.

t:source: http://cs.wikipedia.org/wiki/Estadio_Santiago_Bernabéu

Sehenswürdigkeiten in der Nähe Stadion Santiago Bernabéu

  • Palacio de Congresos de Madrid
    180 m von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Santiago Bernabeu
    240 m von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Cuzco
    720 m von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Nuevos Ministerios
    780 m von Stadion Santiago Bernabéu
  • Paseo de la Castellana
    970 m von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Cuatro Caminos
    1,4 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Plaza de Castilla
    1,6 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station America Avenue
    1,9 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • Chamartin Station
    2,3 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • Station ÖNV (Straßenbahn, Bus) Quevedo
    2,5 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Chamartin Station
    2,5 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Metropolitano
    2,7 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Bambu
    2,8 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Serrano
    2,9 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Velázquez
    3,0 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • La Paz Hospital
    3,2 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • U-Bahn Station Chueca
    3,3 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • Parque Retiro
    3,5 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • Puerta de Alcalá
    3,6 km von Stadion Santiago Bernabéu
  • Calle Princesa
    3,8 km von Stadion Santiago Bernabéu

Book & Travel s.r.o.

Varhulíkové 1580/18, Praha 7, 17000

© 2009 - 2025 Book & Travel s.r.o.
Website-Betreiber, die Firma `Book & Travel sro` übernimmt keine Verantwortung für die Grafiken und Bilder eingebettet Unterkünften.

oben